top of page
IMG-20210129-WA0018.jpg

Der Rumelner TV trauert um sein ältestes Vereinsmitglied

​

29.01.2021

Liebe Mitglieder,

 

der Rumelner TV trauert um Gerhard Hülsen.

 

Im Kreise seiner Familie verstarb der 98-Jährige friedlich am 19.01.2021.

Gerhard Hülsen trat 1935 dem Rumelner TV (damals noch als Feld)-Handballer bei und war somit sage und schreibe 86 Jahre Mitglied in unserem Verein.

 

Nach dem 2. Weltkrieg kam Hülsen erst 1955 als Kriegsgefangener zurück nach Rumeln-Kaldenhausen, von wo aus er dann später sein Jurastudium in Bonn begann.

 

Mit seiner Frau Gisela baute er sich im Jahre 1966 ein Haus in Rheinhausen und arbeitete dann sehr erfolgreich als 1. Staatsanwalt der Stadt Duisburg. Nach dem Tod seiner Frau 2017, lebte Hülsen die letzten Jahre allein und verbrachte noch viel Zeit mit seiner Familie.

 

Lieber Gerhard, wir nehmen Abschied und bleiben dennoch in Liebe und Dankbarkeit verbunden.

 

Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie.

 

Der Vorstand des Rumelner TV

 

Foto: Gerhard Hülsen an seinem 98. Geburtstag.

Wir wünschen frohe Weihnachten

Frohe Weihnachten,

liebe RTV Familie!

​

21.12.2020

Das Jahr 2020 wird uns allen in Erinnerung bleiben, das steht außer Frage.

​

Soviel war negativ, das haben wir im Jahresverlauf alle zu spüren bekommen. Wir möchten an dieser Stelle ein paar positive Dinge erwähnen, die vielleicht auch genannt werden sollten: Wir haben im gesamten Vorstand und auch bei ganz vielen Mitgliedern eine neue Solidarität erlebt. Wir alle sind näher einander gerückt und haben durch einen andauernden Kraftakt mit Geduld und Disziplin und einem neuen Verständnis im Miteinander gemeinsam bisher der einmaligen Herausforderun standgehalten. Danken möchten wir auch allen Sponsoren, Spendern und Gönnern für das Vertrauen, das sie uns entgegengebracht haben.

​

Euch und euren Familien wünschen wir schöne und ruhige Feiertage und ein gutes neues Jahr 2021!

 

Der Vorstand des Rumelner TV

123138490_3753334288057855_4520837909661

Vereinssport bis zum Jahresende eingestellt!

​

29.10.2020

​

Der Vorstand des RTV hat sich am Donnerstag, den 29.10.2020 mit den Duisburger Landtagsabgeordneten Ralf Jäger, Frank Börner und Rainer Bischoff getroffen, um über die aktuellen Corona Regelungen zu sprechen.
Fest steht: Das komplette Sportangebot wird ab sofort eingestellt und bis mindestens Ende November ruhen.

Alle Abteilungsversammlungen, Kassenprüfungen und unsere geplante Jahreshauptversammlung am 30.11.2020 sind ebenfalls abgesagt. Bleibt gesund!

IMG_20201204_142642.jpg

Nächster Kunstrasenplatz am AEG!

​

04.12.2020

Am heutigen Freitag Nachmittag wurde der erste Spatenstich für den neuen Kunstrasenplatz an der Schulallee gesetzt.

Der Fußballplatz wird die Maße von 55m x 35m haben und zusätzlich mit neuesten LED-Flutlichtern ausgestattet. Dadurch kann nun der komplette Trainingsbetrieb entzerrt werden und die Abteilung braucht nicht mehr auf andere externe Sportstätten auszuweichen. Bis hin zur E-Jugend kann der Platz ebenfalls für Ligaspiele genutzt werden.

Das komplette Bauprojekt beläuft sich auf ca. 278.000€, davon übernimmt die Stadt Duisburg 50%. Die andere Hälfte wird eigenständig von der Fußballabteilung getragen.

Die voraussichtliche Fertigstellung wird an Ostern sein. Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und großen Einsatz in diesen unruhigen Zeiten!

Die JSG entsteht.jpg

Gemeinsam mehr Power - die JSG Rumeln entsteht.

​

06.09.2020

Ein besonderer Termin steht an. Ihr Gemeinschaftsprojekt, die "Jugendspielgemeinschaft Rumeln" stellt sich der Öffentlichkeit vor! Rund 80 Jugendliche im Alter von 15 bis 18 Jahren bilden zwei A- und zwei B-Teams und sind somit die Gründungsmitglieder der "JSG Rumeln 2020". Sogleich finden sich Sponsoren, die die Flaggschiffe der Balltreter schick einkleiden.

Paolo Sabella sieht in der Zusammenarbeit eine historische Komponente: "Lange genug haben sich die Vereine kritisch, auch schon einmal sehr kritisch gegenübergestanden. Das ist jetzt vorbei, nunmehr arbeiten wir zum Wohle unserer Jugend Schulter an Schulter." Daniel Stöpke benennt den sportlichen Aspekt: "Obwohl beide Vereine zusammen etwa 35 Mannschaften aufbieten und jeder für sich solide arbeiten könnte, macht die Bündelung der Talente aus sportlicher Sicht immer Sinn."

Und in der Tat: Ähnlich wie die Handballer seit Jahrzehnten ihre Möglichkeiten im Ort konzentrieren und damit sportlich sehr gut aufgestellt sind, werden nun die Fußballer im Jugendbereich Vergleichbares tun. Mit dem Fußballverband einer Meinung sind sie mit der Feststellung, dass durch eine Kooperation tunlichst jeder Fußballer zu möglichst vielen Spieleinsätzen kommt. Was der eine Verein zu viel hat, dem anderen aber fehlt, kann so ausgeglichen werden.

 

Ein konkretes Beispiel: Beide Vereine haben dermaßen viele elf und zwölf Jahre alte Jugendliche, dass jeweils zwei kopfstarke D-Mannschaften hier wie dort gebildet werden können. Wären alle Kids in einem Klub würden fünf Teams gemeldet, weniger Bankdrücker wären die Folge. So ist es mit Blick auf den einzelnen Spieler richtig, in beiden (Mutter)vereinen je eine D1 und D2 zu haben - und in der JSG eine (gemeinsame) fünfte Mannschaft, eine D3. Eine Win-Win-Win-Situation. Für den RTV, den FCR - und die Fußballer, die nur eines wollen: spielen!

 

Zurück zur JSG: Beim Fototermin wurde insbesondere auch den Sponsoren Deutsche Vermögensberatung Thomas Eckert (A-Jugend) und REWE Rumeln Hendrik Johann (B-Jugend) gedankt. Sie bilden gewissermaßen die "wirtschaftlichen Taufpaten", wie es Förderer Ferdi Seidelt, zuständig für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, formulierte. Finanzielle Hilfe werde auch künftig nötig sein, wollen die Teams zuerst einmal in der Bestengruppe eine gute Rolle spielen. Und dann gibt es "eins höher" die neu eingeführte Grenzlandliga, darüber die leistungsstarke Niederrheinliga. Ziele, für die es sich lohnt, Kicker-Können zu konzentrieren.

Absolut wichtig der soziale Aspekt. Die jungen Kicker haben mehrere Nationalitäten, auch einige Flüchtlinge schnüren ihre Schuhe. Im Verein sind alle gleich. In einer Mannschaft hat jeder seine Rolle, wird teamorientiert gehandelt, Rücksicht auf den Kameraden genommen. Soziale Grenzen verschwinden. Fußball eben.

bottom of page